Inhalt

Die Arbeit mit betrieblichen Informationen wie Dokumenten von Organisations-,
Personalhandbüchern,
Aktenplänen etc. erfordert einerseits spezielle Funktionen
wie lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Änderungen an Dokumentinhalten
und -eigenschaften über die Dokument-"Lebenszeit" und andererseits
eine Bedieneroberfläche, die auch ungeübten Anwendern mit teilweise
nur gelegentlichem EDV-Zugriff auf einfache Weise Informationen darstellt.
Um diese Anforderungen abzubilden verfügt Polaris OHB über viele
spezielle Features:
Dokumente verwalten, navigieren und lenken
Dokumente können in einer hierarchischen Struktur übersichtlich abgelegt
werden. Die Benutzeroberfläche ähnelt dem Microsoft Windows Explorer und
bietet den gewohnten Komfort von Kontextmenüs, variabel gestaltbaren Teilfenstergrößen,
Schnellstart-Symbolen etc. Die Verlinkung von Inhalten und Verknüpfungen
vereinfachen Navigation und Lenkung. Sie stellen alternative Varianten zur
Verfügung, neue Strukturen zu definieren und thematische Inhalte
miteinander zu verbinden. Die Betrachtung von Dokumenten verschiedenster
Formate geschieht vollständig innerhalb der Polaris OHB Oberfläche
und ist dadurch auch für ungeübte Benutzer einfach und intuitiv handhabbar.
Dokumenttypen
Es können alle gängigen Dokumenttypen ohne vorherige Konvertierung im
Polaris OHB abgelegt werden. So können beispielsweise Arbeitsanweisungen
etc. mit Microsoft Word geschrieben und im Polaris OHB verwaltet werden.
Durch eingebettete Viewer für die gängigen Dokumenttypen können
verschiedene Dokumentformate wie Microsoft Word Dokumente, eingescannte
Text und PDF-Dokumente parallel betrachtet werden und werden vom Anwender
als einheitliche Bestandteile des betrachteten Handbuches, Ordners oder
Kapitels wahrgenommen.
Handbücher, Aktenpläne etc. bearbeiten
Durch Entzug der Schreibrechte und parallelem Leserecht auf das
Dokument wird verhindert, dass eine Veränderung unabsichtlich durch eine
unabhängig davon bearbeitete Version desselben Dokuments überschrieben
wird.
Revisionssicherheit, Zuständigkeit, Prüfung
Die Architektur des Polaris OHB genügt den strengen Anforderungen
der Revision. So kann z.B. für die Freigabe geänderter Dokumente ein 4-Augen-Prinzip
festgelegt werden. Alle Benutzeraktionen und Ereignisse werden lückenlos protokolliert.
So ist jederzeit nachvollziehbar, wann welche Version eines
Dokumentes verfügbar war und welcher Benutzer Zugriff auf das Dokument
hatte. Über alle Informationen können standardisierte und individuelle
Auswertungen erstellt werden.
Vorlagen- und Formularverwaltung
Eine integrierte Vorlagen-/Formularverwaltung macht die Erstellung auch
komplexer Dokumente einfach und schnell. Gerne unterstützen wir Sie bei
der unternehmensinternen Erstellung von Formularen und Vorlagen sowie
Checklisten.
ISO und DIN Normen
Mit Hilfe einer integrieten Aktenzeichen und Paragrafenfunktion findet
eine automatische Gliederung und Strukturierung unter Einhaltung von ISO
und DIN Normen statt.
Suchfunktionen und Suchordner
Zur Suche steht neben der Möglichkeit nach festgelegten Merkmalen eine leistungsstarke
Volltext- Recherche zur Verfügung. Der Indexaufbau erfolgt in Echtzeit
und ermittelt die Suchergebnisse auch bei mehreren Tausend Dokumenten
in Sekundenschnelle. Für komplexe Suchabfragen können verschiedene
Suchkriterien beliebig verknüpft werden und bieten so auch anspruchsvollsten
Anwendern umfassende Informationen über den betrachteten Dokumentbestand.
Oft benutzte Suchanfragen können in so genannten "Suchordner"
thematisch abgelegt werden und per Mausklick wiederaufgerufen werden.
Einen umfassenden Überblick über weitere Features von Polaris erhalten Sie hier
|