Inhalt

Die Arbeit mit Dokumenten in täglichen Prozessen erfordert einerseits spezielle Funktionen
wie lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Änderungen an Dokumentinhalten
und -eigenschaften über die Dokument-"Lebenszeit" und andererseits
eine Bedieneroberfläche, die auch ungeübten Anwendern mit teilweise
nur gelegentlichem EDV-Zugriff auf einfache Weise Informationen darstellt.
Um diese Anforderungen abzubilden verfügt Polaris DMS über viele
spezielle Features:
Zentrale Ablage
Dokumente können in einer hierarchischen Struktur übersichtlich abgelegt
werden. Die Benutzeroberfläche ähnelt dem Microsoft Windows Explorer und
bietet den gewohnten Komfort von Kontextmenüs, variabel gestaltbaren Teilfenstergrößen,
Schnellstart-Symbolen etc. Die Verlinkung von Inhalten und Verknüpfungen
vereinfachen Navigation und Lenkung. Sie stellen alternative Varianten zur
Verfügung, neue Strukturen zu definieren und thematische Inhalte
miteinander zu verbinden. Die Betrachtung von Dokumenten verschiedenster
Formate geschieht vollständig innerhalb der Polaris DMS Oberfläche
und ist dadurch auch für ungeübte Benutzer einfach und intuitiv handhabbar.
Archivierung
Dokumente unterschiedlicher Formate werden unveränderbar und langzeitig
in Polaris Archivsystem aufbewahrt und genügen so den gesetzlichen
Vorgaben. Durch eine automatische Konvertierung und langfristig lesbare
Dateiformate wie z.B. TIFF oder PDF wird eine dauerhafte Lesbarkeit der
archivierten Dokumenten sichergestellt.
Suchfunktionen und Suchordner
Zur Suche steht neben der Möglichkeit nach festgelegten Merkmalen eine leistungsstarke
Volltext- Recherche zur Verfügung. Der Indexaufbau erfolgt in Echtzeit
und ermittelt die Suchergebnisse auch bei mehreren Tausend Dokumenten
in Sekundenschnelle. Für komplexe Suchabfragen können verschiedene
Suchkriterien beliebig verknüpft werden und bieten so auch anspruchsvollsten
Anwendern umfassende Informationen über den betrachteten Dokumentbestand.
Oft benutzte Suchanfragen können in so genannten "Suchordner"
thematisch abgelegt werden und per Mausklick wiederaufgerufen werden.
Workflow
Zu jedem Dokument können vordefinierte Eigenschaften wie z.B.
Aktenzeichen, Aufgaben, Mitteilungen, Zuständigkeit und
Freigabeinformationen etc. automatisch und/oder manuell hinterlegt
werden. Diese dienen als Basis für individuelle Workflow-Regeln, die
anforderungsbezogen für individuelle Bedürfnisse realisiert werden
können. Jeder Vorgang - sei das die Erledigung einer Aufgabe oder Änderung
von Eigenschaften im Zeitablauf - werden lückenlos protokolliert und
stellen damit eine gesamte Übersicht über den Prozess und seinen Status
zusammen.
Lebenszyklus (Historie)
Die Architektur des Polaris DMS genügt den strengen Anforderungen
der Revision. So kann z.B. für die Freigabe geänderter Dokumente ein 4-Augen-Prinzip
festgelegt werden. Alle Benutzeraktionen und Ereignisse werden lückenlos protokolliert.
So ist jederzeit nachvollziehbar, wann welche Version eines
Dokumentes verfügbar war und welcher Benutzer Zugriff auf das Dokument
hatte. Über alle Informationen können standardisierte und individuelle
Auswertungen erstellt werden.
Integration
Für die Integration in beliebige Anwendungen stehen diverse
Schnittstellen zur Verfügung. So können z.B. direkt aus Microsoft Office
Applikationen wie Word, Excel etc. Dokumente gesucht und abgelegt werden.
Es können Dokumente per Mausklick mit dem lokalen Mailprogramm
verschickt werden oder ganze Abläufe von externen Anwendungen durch
Verwendung des bereitsgestellten COM-Objektes miteinander verbunden und
vervollständigt werden.
Einen umfassenden Überblick über weitere Features von Polaris erhalten Sie hier
|